Koblenzer Sessionsmottos

Koblenz närrische Parolen (Sessionsmottos)

Von 1824 bis heute

Jahr Motto Bemerkungen
1824 bis 1828 unbekannt oder kein Motto ausgerufen Quelle:

Geschichte des Coblenzer Karnevals 1824-1912 von Josef Eisenach

Görres-Druckerei (Cobl.-Volksztg.) Coblenz

1829 „Vermählung des alten Rhenus mit Mosella“ Quelle:

Geschichte des Coblenzer Karnevals 1824-1912 von Josef Eisenach

Görres-Druckerei (Cobl.-Volksztg.) Coblenz

1830-1833 unbekannt oder kein Motto ausgerufen Quelle:

Geschichte des Coblenzer Karnevals 1824-1912 von Josef Eisenach

Görres-Druckerei (Cobl.-Volksztg.) Coblenz

1834 „Die Bewohner von China ziehen in Coblenz ein Quelle:

Geschichte des Coblenzer Karnevals 1824-1912 von Josef Eisenach

Görres-Druckerei (Cobl.-Volksztg.) Coblenz

1835-1837 unbekannt oder kein Motto ausgerufen Quelle:

Geschichte des Coblenzer Karnevals 1824-1912 von Josef Eisenach

Görres-Druckerei (Cobl.-Volksztg.) Coblenz

1838 „Huldigung des Prinzen Karneval“ Quelle:

Geschichte des Coblenzer Karnevals 1824-1912 von Josef Eisenach

Görres-Druckerei (Cobl.-Volksztg.) Coblenz

1839 „Uebersiedelungen einer Kolonie aus dem Monde nach Coblenz“ Quelle:

Geschichte des Coblenzer Karnevals 1824-1912 von Josef Eisenach

Görres-Druckerei (Cobl.-Volksztg.) Coblenz

1840 bis 1843 unbekannt oder kein Motto ausgerufen Quelle:

Geschichte des Coblenzer Karnevals 1824-1912 von Josef Eisenach

Görres-Druckerei (Cobl.-Volksztg.) Coblenz

1844 „Der Triumph der Narrheit“ Quelle:

Geschichte des Coblenzer Karnevals 1824-1912 von Josef Eisenach

Görres-Druckerei (Cobl.-Volksztg.) Coblenz

1845 „Eine Industrie- und Vieh-Ausstellung“ Quelle:

Geschichte des Coblenzer Karnevals 1824-1912 von Josef Eisenach

Görres-Druckerei (Cobl.-Volksztg.) Coblenz

1846 bis 1912 unbekannt oder kein Motto ausgerufen Quelle:

Geschichte des Coblenzer Karnevals 1824-1912 von Josef Eisenach

Görres-Druckerei (Cobl.-Volksztg.) Coblenz

1913 bis 1973 unbekannt oder kein Motto ausgerufen
1974 bis 2005 „Alles Geck am Deutschen Eck“
2006 „Vom Sofa runner metgemacht,

Olau mir feire Faasenacht“

2007 „Faasenacht an Mussel on Rhäin:

Sorje vergesse, närrisch sein!“

2008 „Kowelenz dat Herz der Welt,

an Faasenacht zusamme hält“

2009 „Zusamme in Kowelenz Faasenacht erlewe,

im Leewe kann et nix Schöneres gewe“

2010 bis 2011 kein Motto ausgerufen
2012 „Mit dem Herz am rechten Fleck –

Karneval am Deutschen Eck“

2013 kein Motto ausgerufen
2014 „Echter Schängelkarneval verbindet Narren überall“
2015 bis 2021 kein Motto ausgerufen

 

 

In den Jahren zwischen 1824 und 1912 fanden nach Aufzeichnungen in „Josef Eisennach´s Geschichte des Coblenzer Karnevals 1824-1914“ insgesamt nachfolgende 46 Rosenmontagsumzüge/Kappenfahrten statt.

1826, 1828, 1829, 1830, 1834, 1835, 1836, 1837, 1838, 1839, 1841, 1842, 1843, 1844, 1845, 1846, 1859, 1860, 1862, 1863, 1867, 1869, 1870, 1872, 1873, 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1881, 1885, 1887, 1889, 1891, 1893, 1895, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1904, 1905, 1906

© 2017 koblenzerkarneval.de

Abdruck nur gegen Honorar und Beleg
Mehr von koblenzerkarneval.de unter http://koblenzerkarneval.de/ und https://www.facebook.com/koblenzerkarnevalconfluetes/ !!!