Traditionell, fröhlich, blau-weiß: Gülser Husaren starten schwungvoll in die neue Session

Gülser Husaren: Karnevalsauftakt in Güls
27. Oktober 2025

Mit Pauken, Trompeten und ganz viel Herzblut eröffneten die Gülser Husaren am Samstag (8. November 2025) ihre neue Karnevalssession. Punkt 16.45 Uhr setzte sich der farbenfrohe Zug unter musikalischer Begleitung der Musikalischen Spielgemeinschaft Güls/Lay – bestehend aus dem Musikverein St. Servatius Güls und dem Feuerwehrorchester Koblenz-Lay – in Bewegung. Vom „Gölser Plan“ ging es über die Gulisastraße, den Bisholderweg, die Pastor-Busenbender-Straße, Am Mühlbach, durchs „Schlöffje“, über die Wolfskaulstraße, Planstraße, Teichstraße, Servatiusstraße und Eisheiligenstraße zum Bühnenhaus am Festplatz in der Gulisastraße.

Ganz Güls zeigte sich dabei von seiner schönsten Seite: Zahlreiche Anwohner schmückten ihre Häuser mit Ballons, Fahnen und Lichtern – und tauchten den Stadtteil in ein fröhliches Meer aus blau und weiß, den Farben der Husaren.

Auf dem Festplatz hieß der 1. Vorsitzende Arik Röder gemeinsam mit seinem Vorstand zahlreiche Gäste, befreundete Karnevalisten als auch Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen. Nach der offiziellen Begrüßung folgte die feierliche Ehrung langjähriger Mitglieder:

Für 25 Jahre treue Vereinszugehörigkeit wurden Dr. Brigitta Carson, Werner Hommen, Julia Nell, Dr. Gerhard Netta, Lena Netta, Paul Netta, Tobias Rosenbaum und Lea Rosner ausgezeichnet. Sie erhielten die silberne Verdienstnadel sowie eine Urkunde aus den Händen des Vorstandes – unter großem Applaus der versammelten Narrenschar.

Ein weiteres Highlight des Abends war die feierliche Aufnahme neuer Uniformierter in den Kreis der blau-weißen Familie – ein emotionaler Moment, der einmal mehr zeigte, wie lebendig und herzlich die Gemeinschaft der Gülser Husaren ist.

Für die musikalische Stimmung sorgte die Haus- und Hofband „Jeck Eleven“, die zusammen mit „DJ Jay Pee“ bis 22.00 Uhr für ausgelassene Karnevalslaune und Tanzvergnügen sorgte. Auch Lukas Otte begeisterte das Publikum mit seinen Hits und brachte den Festpatz zum Beben.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Besuch der designierten Koblenzer Tollitäten: Prinz Oli der närrische Zeitungsjung, und „Confluentia Ricarda“ vom KC „Kapuzemänner“ Kesselheim gaben sich die Ehre und wurden vom jecken Narrenvolk begeistert empfangen.

Mit aktuell 436 Mitgliedern – hierunter 140 Uniformierte Erwachsene, 39 Kinder in Uniform und 33 blau-weiße Harlekine der Rosenmontagsgruppe – zählen die Gülser Husaren zu den mitgliederstärksten Uniformiertenkorps der Rhein-Mosel-Stadt. Und selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt: Mit kalten, heißen, alkoholfreien und alkoholhaltigen Getränken und dem traditionellen Döbbekooche wurde der Auftakt zu einer rundum gelungenen Session gebührend gefeiert.

Doch nach dem Aufgalopp ist vor dem nächsten Höhepunkt! Nach dem Koblenzer Sessionsauftakt am 11. im 11. auf dem Münzplatz geht es mit den Husaren schwungvoll weiter:

  • 24. Januar 2026: Karnevalistischer Nachmittag im Seniorendomizil Laubenhof
  • 25. Januar 2026: Seniorensitzung in der Gülser Pfarrbegegnungsstätte
  • 31. Januar und 7. Februar 2026: 1. und 2. Husarensitzung in der Husarenarena des TV Güls – ausschließlich mit Eigengewächsen der Gesellschaft
  • 1. Februar 2026: Bunte Kindersitzung in der Turnhalle des TV Güls
  • 14. Februar 2026: Kölsche Party – der stimmungsvolle Abschluß des Sitzungskarnevals

Alle weiteren Informationen und Details zu den Veranstaltungen finden Interessierte unter: www.guelser-husaren.de

Mit einem dreifach kräftigen „Güls Olau!“ freuen sich die Gülser Husaren auf eine fröhliche, farbenfrohe und unvergessliche Session 2025/2026.

Quelle und: © 2025 Hans-Georg „Schosch“ Jäckel und Niklas Jäckel/koblenzerkarneval.de
Abdruck nur gegen Honorar und Beleg

Mehr von koblenzerkarneal.de
unter https://koblenzerkarneval.de/ und https://www.facebook.com/Koblenzer-Schlaglichter !!!

image_pdfPDF erstellenimage_printInhalt Drucken